Skip to content
  • About
  • Datenschutz | Data privacy

G#.Blog

GIS, GeoDBMS und Programmierung

  • About
  • Datenschutz | Data privacy

Kategorie: GIS

  • Home
  • GIS

Solving the Shortest Path Problem (5) – Benchmarks

28. Oktober 201625. Februar 2017 johannes2 CommentsAnalyse, Cpp, GIS, OptimizationBenchmark, BGL, Boost, C#, Dijkstra, Graph, LEMON, Shortest Path

This article of 2012 at http://stegua.github.io/ shows, that the type of the priority queue of a shortest path solver is crucial for the solving time. You have to agree with that, but there is another point to mention: the choice of Read More

Solving the Shortest Path Problem (4) – Comparison of LEMON and BGL

28. Oktober 20161. November 2016 johannes1 CommentAnalyse, Cpp, GIS, OptimizationBoost, Cpp, Dijkstra, Graph, LEMON, LEMON vs Boost

In the previous articles I explained the usage of the APIs of LEMON and Boost Graph Library (BGL). Now I want to sum up the differences of them. Of course this is very opinion-based. 1. Simplicity LEMON has despite its Read More

Solving the Shortest Path Problem (3) – Boost Graph Library

27. Oktober 201619. Oktober 2018 johannesLeave a commentCpp, GIS, OptimizationBoost, Cpp, Dijkstra, Graph, Shortest Path

Boost Graph Library The Boost Graph library (BGL) is a part of the famous Boost library. The BGL graph interface and graph components are generic, in the same sense as the Standard Template Library (STL). As LEMON the BGL also Read More

Neue ArcGIS Javascript WebApp „WKS Online“

18. Oktober 201619. Oktober 2016 johannesLeave a commentGIS, Web ServicesArcGIS, Javascript, LWF, WKS

Unter http://www.lwf.bayern.de/wks hat die LWF am Freitag 14.10.16 eine neue WebApp zur Anzeige der Witterungsdaten von Waldklimastationen aus ganz Bayern veröffentlicht. Die App wurde mit der ArcGIS Javascript API entwickelt und ist nun neben dem Borkenkäfermonitoring die zweite WebApp der Read More

Solving the Shortest Path Problem (1) – Intro

24. September 201628. September 2016 johannesLeave a commentGIS, Optimization

Shortest Path Problem 3 years later I’m back with a new article in my blog – time flies.. The Shortest Path Problem is a common problem to nearly anyone nowadays. Anyone who used a navigation system or Google Maps for Read More

GRASS GIS v.out.ogr vs ogr2ogr

24. Oktober 201224. Oktober 2012 johannesLeave a commentGISGDAL/OGR, GRASS GIS, Open Source GIS, OSGeo

In der aktuellen stabilen Version von GRASS GIS 64bit (6.4.2) ist der Export von Geodaten per v.out.ogr extrem langsam. Zum Glück gibts dafür eine schnelle Lösung: die OGR Tools. Mit der Installation von OGR wird auch das Werkzeug ogr2ogr mitgeliefert. Read More

Geoprocessing mit Open Source GIS Tools

9. März 20121. April 2013 johannesLeave a commentGeoprocessing, GISGRASS GIS, OSGeo, PostGIS

Die Gewissheit Im letzten Artikel habe ich einen Schnelldurchlauf durch die gängigsten FOSSGIS Werkzeuge vorgenommen um zu dem Schluss zu kommen, dass GRASS GIS bei rauhen Datenmengen einfach am besten abschneidet was die Performance angeht. Bei Verschneidungen mit kleinen Polygonen, Read More

Geoprocessing mit Open Source GIS Tools und Python

20. Januar 201221. Januar 2012 johannesLeave a commentGeoprocessing, GIS, PythonGDAL/OGR, GIS, GRASS GIS, OSGeo, PostGIS, SAGA GIS

Aufgabenstellung Momentan soll ich eine ganze Menge an Geodaten für einen wissenschaftlichen Auftraggeber verarbeiten. Dabei geht es um die Potentialabschätzung der Wuchsleistung von schnellwachsenden Baumarten. Ich freute mich riesig auf den professionellen Einsatz von Open Source GIS Tools unter etwas Read More

UNIGIS MSc – ein Resumee

22. Dezember 201128. Dezember 2011 johannes3 CommentsGIS, UNIGISFernstudium, MSc, UNIGIS

Ungefähr vor einer Woche war es soweit: Ich erhielt das Abschlusszeugnis vom UNIGIS-Team und darf mich von jetzt an offiziell einen „Master of Science“ (GIS) nennen. Nach drei Jahren Fernstudium tut es gut, das angestrebte Ziel endlich abgeschlossen zu wissen. Read More

UNIGIS MSc: Master Thesis abgeschlossen!

20. November 201121. Januar 2012 johannesLeave a commentGIS, UNIGISFernstudium, MSc, UNIGIS

Nach einem Jahr Bearbeitungszeit war es am Freitag nun soweit: ich habe meine Master Thesis abgegeben. Hurra! Gefordert war neben der Master Thesis in zweifacher, gedruckter und gebundener Ausfertigung auch ein Extended Abstract (8 Seiten) und eine Präsentation (ca. 20 Read More

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste

UNIGIS Absolvent

UNIGIS: Weiterbildung für GIS im berufsbegleitenden Geoinformatik Fernstudium

Neueste Beiträge

  • Solving the Shortest Path Problem (5) – Benchmarks
  • Solving the Shortest Path Problem (4) – Comparison of LEMON and BGL
  • Solving the Shortest Path Problem (3) – Boost Graph Library
  • Neue ArcGIS Javascript WebApp „WKS Online“
  • GitHub vs Bitbucket
  • Solving the Shortest Path Problem (2) – LEMON Graph Library
  • Solving the Shortest Path Problem (1) – Intro

Kategorien

  • Allgemeines (3)
  • Analyse (12)
  • C# (10)
  • Cpp (4)
  • Datenbanksysteme (5)
  • Geoprocessing (3)
  • GIS (36)
  • Linux (1)
  • Optimization (15)
  • Python (14)
  • Spatial SQL (1)
  • UNIGIS (2)
  • Web Services (4)

Andere Blogs

  • Orgismus
  • Spatial DBAdvisor
  • Spatial Horizons

Links

  • A Byte of Python
  • Galileo Openbook C#
  • Guide To C#

Tags

Altimeter Analyse ArcGIS ArcGIS Server ArcSDE Boost C# Cpp DGM Dijkstra DotSpatial Downhill FDO Fernstudium GDAL/OGR Geodatenbank GIS Graph GRASS GIS Klima LEMON Linear programming Microsoft Solver Foundation Minimum Cost Flow MSc NET Network flow programming Network Flows Network simplex NetworkX OGC Open Source Open Source GIS OSGeo OWS PostGIS Python SAGA GIS SharpMap Shortest Path Solver Transportation Problem UNIGIS Viewer WFS
Copyright © Johannes Sommer. All rights reserved.
Nature Bliss by WEN Themes